Hallo ihr Lieben,
letzten Freitag um kurz nach acht ging es für uns (16 Mitarbeiter und Azubis) im Bus auf die Autobahn. Unser Ziel? Die Papierfabrik Palm in Eltmann. Palm ist die größte Papierfabrik in Deutschland in Familienbesitz und wir hatten die Ehre eine Rundführung zu bekommen.
Nach unserer Ankunft erhielten wir zuerst eine interessante Präsentation zu allen Fakten über das Unternehmen. Allein in Eltmann laufen beispielsweise zwei Papiermaschinen: die PM1 und die größere PM3. Die Abläufe der PM3 wurden uns auch detailliert erklärt, da es später bei der Besichtigung der Maschine sehr laut werden würde.
Ausgestattet mit Ohropax und Warnweste wurden wir über das große Gelände geführt. Das Highlight war natürlich die PM3. 360 Tage im Jahr laufen die Maschinen. Nur bei Wartungen und Reparaturen werden sie für ein paar Stunden abgestellt. Die PM1 produziert 1.610 m Zeitungspapier pro Minute und die PM3 1.900 m pro Minute.

100% Altpapier, das bereits vorsortiert nach Eltmann kommt, wird zu neuem Zeitungspapier verarbeitet. Das Altpapier kommt aus der gesamten Region. Da die Firma das Altpapier ca. 200 km um ihren Standort bezieht, würdest auch du deine Zeitschrift oder Zeitung im Lager von Eltmann wiederfinden.


Mithilfe von Wasser und verschiedenen Chemikalien entsteht aus Altpapier ein brauchbares Zeitungsdruckpapier. Damit ihr euch etwas darunter vorstellen könnt, hier ein kleiner Schnelldurchlauf: Durch die Zufuhr von Wasser dehnt sich das Papier aus. Die Farbe wird mithilfe von Natronlauge zum Platzen gebracht, anschließend kann sie mit Hilfe von Luft abgeschöpft werden. Weiterer Schmutz wird entfernt und Wasserstoffperoxid stellt die weiße Farbe her. Am Ende muss das Wasser wieder aus dem Papier gezogen werden. Das zukünftige Zeitungspapier wird zusammen gepresst, getrocknet, geglättet und aufgerollt.


Bis bald,
eure Tamara!